Sömmerdaer Kinder zu Besuch im Verkehrspräventionszentrum
Verkehrkspräventionszentrum "Schau, so habe ich mein Verkehrsschild ausgemalt."

Die Knirpse vergnügten sich an der Malstraße ebenso wie beim Aktiv-Parcours. Foto: KVW Sömmerda
Verkehrkspräventionszentrum "Schau, so habe ich mein Verkehrsschild ausgemalt."

Die Knirpse vergnügten sich an der Malstraße ebenso wie beim Aktiv-Parcours. Foto: KVW Sömmerda
Etwa 160 Kinder aus Sömmerdaer Kindergärten testen das neue Präventionszentrum der Kreisverkehrswacht. Ab sofort können auch Kurse für Erwachsene gebucht werden. Ein Bagger rumpelt noch über das Übungsgelände. Bevor das Verkehrspräventionszentrum in Sömmerda fertig ist, lernten hier am Freitag schon etwa 160 Kinder in einer realistischen Umgebung, wie man sich an Straßenbaustellen als Fußgänger oder Radfahrer richtig verhält.
"Eine bessere Gelegenheit, die Kinder mit solchen besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr vertraut zu machen, finden wir so schnell nicht wieder."
Deshalb hatte Evelyn Dahlke von der Sömmerdaer Kreisverkehrswacht alle Sömmerdaer Kindergärten zum Aktionstag im Bundesprojekt "Kinder sicher im Straßenverkehr" auf die Baustelle des Verkehrsgartens in der Straße der Einheit eingeladen. Alle kamen, und auch die Knirpse aus Orlishausen konnten schon ein paar Proberunden mit dem Roller auf den fertigen Wegen drehen. Am 15. Oktober will Bürgermeister Wolfgang Flögel das Verkehrserziehungszentrum eröffnen, schaute aber auch zur Generalprobe schon einmal herein. Die Stadt Sömmerda trägt die Kosten des neuen Verkehrsgartens zu einem großem Teil mit.
Weil draußen noch die Beschilderung fehlt, konnten sich die Kinder im frisch renovierten Schulungsraum der Kreisverkehrswacht auf dem Gelände die Verkehrszeichen und ihre Bedeutung erklären lassen. Im Gebäude, das zehn Freizeit-Sanierer von der Verkehrswacht in 613 Stunden Arbeit innen wieder hergerichtet haben, fanden die jungen Besucher auch Spaß an der Malstraße oder dem Aktiv-Parcours mit bewegungsfördernden Spielen. "Künftig werden wir häufig solche Aktionen anbieten. Wenn das Zentrum fertig ist, soll es hier mindestens zwei oder drei Veranstaltungen pro Woche geben."
Evelyn Dahlke denkt dabei nicht nur an Verkehrserziehung für Kinder. "In der Kreisverkehrswacht haben wir sechs ausgebildete Moderatoren, die neben Sicherheitstraining für die Jüngsten auch Verkehrsteilnehmerschulungen für Erwachsene oder Kurse für mobile Menschen jenseits der 50 anbieten können." Ab sofort haben Privatleute oder Firmen die Möglichkeit, Angebote im Verkehrspräventionszentrum zu buchen. Informationen dazu gibt es auf der Internetseite www.kreisverkehrswacht-soemmerda.de . Mit mehrspurigen Fahrwegen und der Kreuzung, die noch im Dezember mit einer Ampel bestückt wird, bietet der Verkehrsgarten vielfältige Möglichkeiten für Verkehrserziehung. Neben dem Außengelände, das noch begrünt werden soll, stünden im Schulungsraum immer Materialien für Verkehrsquiz, Fahrradhelm-Test oder Verkehrszeichenschulung zur Verfügung, so Evelyn Dahlke.
Timo Götz / 05.11.11 / TA
Deshalb hatte Evelyn Dahlke von der Sömmerdaer Kreisverkehrswacht alle Sömmerdaer Kindergärten zum Aktionstag im Bundesprojekt "Kinder sicher im Straßenverkehr" auf die Baustelle des Verkehrsgartens in der Straße der Einheit eingeladen. Alle kamen, und auch die Knirpse aus Orlishausen konnten schon ein paar Proberunden mit dem Roller auf den fertigen Wegen drehen. Am 15. Oktober will Bürgermeister Wolfgang Flögel das Verkehrserziehungszentrum eröffnen, schaute aber auch zur Generalprobe schon einmal herein. Die Stadt Sömmerda trägt die Kosten des neuen Verkehrsgartens zu einem großem Teil mit.
Weil draußen noch die Beschilderung fehlt, konnten sich die Kinder im frisch renovierten Schulungsraum der Kreisverkehrswacht auf dem Gelände die Verkehrszeichen und ihre Bedeutung erklären lassen. Im Gebäude, das zehn Freizeit-Sanierer von der Verkehrswacht in 613 Stunden Arbeit innen wieder hergerichtet haben, fanden die jungen Besucher auch Spaß an der Malstraße oder dem Aktiv-Parcours mit bewegungsfördernden Spielen. "Künftig werden wir häufig solche Aktionen anbieten. Wenn das Zentrum fertig ist, soll es hier mindestens zwei oder drei Veranstaltungen pro Woche geben."
Evelyn Dahlke denkt dabei nicht nur an Verkehrserziehung für Kinder. "In der Kreisverkehrswacht haben wir sechs ausgebildete Moderatoren, die neben Sicherheitstraining für die Jüngsten auch Verkehrsteilnehmerschulungen für Erwachsene oder Kurse für mobile Menschen jenseits der 50 anbieten können." Ab sofort haben Privatleute oder Firmen die Möglichkeit, Angebote im Verkehrspräventionszentrum zu buchen. Informationen dazu gibt es auf der Internetseite www.kreisverkehrswacht-soemmerda.de . Mit mehrspurigen Fahrwegen und der Kreuzung, die noch im Dezember mit einer Ampel bestückt wird, bietet der Verkehrsgarten vielfältige Möglichkeiten für Verkehrserziehung. Neben dem Außengelände, das noch begrünt werden soll, stünden im Schulungsraum immer Materialien für Verkehrsquiz, Fahrradhelm-Test oder Verkehrszeichenschulung zur Verfügung, so Evelyn Dahlke.
Timo Götz / 05.11.11 / TA